Hackgut
Bei der Holzernte fallen neben Wurzelstock und Laubblättern, welche im Wald gelassen werden,
auch andere Nebenprodukte an, welche getrocknet und gehäckselt und somit
zu Hackschnitzeln verarbeitet werden.

Hackschnitzel dienen hauptsächlich als Rohstoff für die holzverarbeitende Industrie sowie als biogener und regenerativer Brennstoff für Biomasseheizungen. Sie bestehen zu 100 % aus Holz und fallen als Nebenprodukt der heimischen Wald- und Forstwirtschaft an. Sie sind als regionales Produkt im Vergleich zu anderen Brennstoffen nicht nur preiswert und preisstabil sondern auch auch gut verfügbar und nachhaltig.
Lieferung
Hackschnitzel werden lose geliefert und anschließend mit einer Förderschnecke in den dazu vorgesehenen Lagerraum befördert.
Lagerung
Die Lagerung von Hackgut bedarf vergleichsweise viel Platz. Daher eignet sich eine Hackgutheizung
für größere Gebäude.