Forschung und Entwicklung
Bereits im Jahr 1996 entwickelten die Biotech-Gründer einen maßgeschneiderten Heizkessel für den damals noch wenig bekannten Energieträger Holzpellets. Die Anforderungen an die Energietechnik waren von Beginn an hoch gesteckt:
- platzsparend und unabhängig von räumlichen Gegebenheiten unkompliziert verbaut,
- dabei einfach zu bedienen und intelligent gesteuert,
- vereint mit einem höchstmöglichen Wirkungsgrad auch im Sinne der Nachhaltigkeit.
Mittlerweile kann Biotech auf eine fünfzehnjährige Erfolgsgeschichte zurückblicken.
Der Technologievorsprung brachte innovative Entwicklungen wie das DCC – dual combustion control® hervor. Das einzigartige Verbrennungssystem ermöglicht niedrige Emissionen bei gleichzeitig niedrigem Verbrauch. So ist DCC® als fixer Bestandteil eines jeden Biotech-Kessels nicht mehr wegzudenken.